Nachdem die Geländeläufe bei der THS DM des dhv im September in Langen aufgrund der Afrikanischen Schweinepest abgesagt werden mussten, fand am 16.11.2024 bei
Guxhagen (nahe Kassel) dieErsatzveranstaltung statt. 99 Teams hatten gemeldet, darunter für den SGV Köppern Ilo mit Amor sowie Lorenz mit Mika und Inox. Bei trockener Witterung und 5 Grad - also perfektem Laufwetter - ging es auf die sehr anspruchsvollen Strecken, die die Hundesportfreunde Nordhessen ausgesucht hatten. Über beide Distanzen (GL5 und GL2) ging es zunächst sehr lange bergab, auf dem GL5 schloss sich dann ein steiler Anstieg an, der die Lunge zum Brennen brachte. Am Ende stand für Ilo und Amor Platz 4 zu Buche, Lorenz und Mika erreichten Platz 1. Lorenz und Inox gingen dann noch auf die 2 Kilometer und holten dort den 4. Platz.
Ergebnisse:
GL5
Ilonka Hofmann mit Amor (AK 50): 29:19 min. / 4. Platz
Lorenz Zabel mit Mika (AK 50): 21:48 min. / 1. Platz
GL2
Lorenz Zabel mit Inox (AK 50): 7:29 min. / 4. Platz
Bericht von Ricarda
Am 17. und 18. August 2024 fand die LM IGP und IGBH beim Hundeverein 2gether 4ever Daxweiler e.V. statt. Von den 25 Teilnehmern in der IGP waren 5 Teams vom SGV Köppern dabei.
Ottmar Schott mit Riesenschnauzer Varick vom Goldbergsee,
Thomas Höflich mit Maliois Abbas vom Feisty Clan,
Regina Wahl mit Riesenschnauzer Cool-Man Radinie,
Andreas Groos mit Malinois Hunter,
Bettina Menk mit Malinois Malimaniacs Indira (Pepsi).
Für die letzteren 3 Teilnehmer war es ihre erste LM IGP und dementsprechend aufregend. Nach den vergangenen sehr heißen Tagen, war es an dem Wochenende nicht mehr ganz so
heiß, aber immer noch um die 24/25 Grad. Am Freitag konnte, nach der Tierarztkontrolle und der Unbefangenheitsüberprüfung mit Chipkontrolle, auf dem Platz schon einmal trainiert werden. Am Nachmittag war dann die Startnummerverlosung und die Veranstaltung wurde offiziell eröffnet.
Nach der Auslosung stand es fest:
Regina macht den Anfang auf dem Platz, Samstag 8:50 Uhr UO und 10:30 Uhr SD.
Alle anderen 4 gehen am Samstag in die Fährte. Sonntag war es dann umgekehrt.
Tina muss um 8:00 Uhr zur UO und 9:30 Uhr zum SD,
Thomas um 8:25 Uhr UO und 10:00 Uhr SD,
Ottmar läuft zusammen mit Andreas um 11:30 Uhr die UO und hat um 12:50 Uhr SD und
Andreas um 13:00 Uhr SD.
Folgende Ergebnisse konnten unsere Starter erreichen
Starterteam | Abteilung A (Fährte) |
Abteilung B (Unterordnung) |
Abteilung C (Schutzdienst) |
Gesamt |
Regina mit Cool-Man | 95 | 79 | 70 | 244 |
Ottmar mit Varick | 93 | 81 | DIS Varick wollte den Hetzärmel am Helfer einfach nicht mehrloslassen |
- |
Andreas mit Hunter | 91 | 89 | 64 | 244 |
Thomas mit Abbas | 91 | 70 | 90 | 251 |
Bettina mit Pepsi | 93 | 77 | 85 | 255 |
Regina mit Cool-Man: A 95, B 79, C 70 = 244 Punkte
Ottmar mit Varick: A 93, B 81, dis (Varick wollte den Hetzärmel am Helfer einfach nicht mehrloslassen)
Andreas mit Hunter: A 91, B 89, C 64 = 244 Punkte
Thomas mit Abbas: A 91, B 70, C 90 = 251 Punkte
Bettina mit Pepsi: A 93, B 77, C 85 = 255 Punkte.
Bei Bettina und Thomas spielte sehr viel Pech mit, sie verpassten knapp die Fahrkarte für die dhv DM IGP. Bei Bettina lag es an ihren Wurfkünsten mit dem Bringholz. Ein falscher Wurf gegen die Schrägwand und nicht darüber, Pepsi hat es aber nicht so gesehen und wollte es holen und schon alle 15 Punkte und die Fahrkarte weg. Auch bei Thomas lag alles an der verpatzten UO und auch seine Fahrkarte zur DM war weg.
Alles in allem war es eine gut organisierte LM vom Hundeverein 2gether 4ever Daxweiler e.V. und für uns alle eine Veranstaltung bei der wir viel Erfahrungen sammeln konnten.
Regina Wahl
Obfrau GHS
Die VDH Deutsche Meisterschaft im Turnierhundsport (THS) am ertsen Oktoberwochenende in Sülfeld war das Jahreshighlight der THS Saison für Nina Cappello und ihren Husky Dreki. Schließlich qualifizieren sich hier nur die besten THSler aus ganz Deutschland für eine Teilnahme.
Das Team startete wie auch im letzten Jahr im Sprint-Vierkampf und konnte mit beeindruckenden Leistungen überzeugen.
Der Samstag stand ganz im Zeichen der Sprintdisziplinen (Hürden, Slalom, Hindernisbahn). Nina und Dreki zeigten auf dem Platz schnelle, fehlerfreie Läufe, was ihnen den vorläufigen 2. Platz im Zwischenranking sicherte. Dies stellte eine gute Grundlage für den 1000 m Lauf am Sonntag dar.
Am Sonntag wurde es spannend: Der finale Jagdstart im 1000 m Geländelauf stand an. Nina und Dreki gingen mit nur 4 Sekunden Rückstand auf Platz 1 ins Rennen. Nach einem spannenden Lauf überquerte das Team nach 3:16 min die Ziellinie auf einem hervorragenden 3. Platz.
Insgesamt erreichten die beiden 278,32 Punkte.
Mit diesem Erfolg haben Nina und Dreki erneut gezeigt, dass sie zur Spitze in ihrer Disziplin gehören. Gratulation zu einem wohlverdienten Podiumsplatz!
Bericht von Ricarda Gund
Am 18. Oktober 2024 fand auf dem Gelände des SGV Köppern die offene Kreismeisterschaft im Turnierhundsport (THS) statt. Dieses Turnier bot den teilnehmenden Mensch-Hund-Teams nicht nur die Möglichkeit, in verschiedenen Disziplinen gegeneinander anzutreten, sondern auch eine wertvolle Qualifikationschance für die Landesmeisterschaft 2025. Zahlreiche Teams hatten sich zu diesem sportlichen Ereignis eingefunden, um ihr Können unter Beweis zu stellen. Auch der SGV Köppern selbst, wurde durch einige Sportler vertreten. Die Wettbewerbe erstreckten sich über den gesamten Tag und zeigte die sportliche Vielfalt des THS.
Dank der netten Atmosphäre, die sowohl den Zweibeinern als auch ihren vierbeinigen Partnern sichtlich gefiel, wurde der Tag zu einem gelungenen Event für den Verein. Ein besonderer Dank geht an die vielen Helfer, die sich unermüdlich um einen reibungslosen Ablauf kümmerten und so maßgeblich zum Erfolg des Turniers beitrugen. Ohne ihre Unterstützung wäre ein so harmonischer und schöner Turniertag nicht möglich gewesen. All unseren Teams gratulieren wir zu den erbrachten Leistungen!
Folgende Ergebnisse konnten unsere Mitglieder erreichen:
Geländelauf 5000 m
Janet Schouler mit Raven (AK 35/w): 22:03 min – Platz 1
Lorenz Zabel mit Mika (AK 50/m): 21:24 min – Platz 1
Ilonka Hoffmann mit Amor (AK 50/w): 28:42 min – Platz 1
Geländelauf 2000 m
Janet Schouler mit Pelle (AK 35/w): 6:36 min – Platz 1
Anna Spillner mit Sushi (AK 35/w): 7:19 min – Platz 2
Geländelauf 1000 m
Lorenz Zable mit Mika (AK 50/m): 3:19 min – Platz 1
Dreikampf
Sandra Heß mit Zero (aktive/w): 183 Punkte – Platz 1
Corinna Astner mit Carlo (aktive/w): 151 Punkte – Platz 2
Vierkampf 1
Anette Henrici mit Vegas (AK 50/w): 193 Punkte – Platz 2
Sprint-VK
Ilonka Hoffmann mit Anuk (AK 50/w): 229,92 Punkte – Platz 1
Shorty
Sandra Heß mit Zero und Anette Henrici mit Vegas: 40,91 sec. – Platz 5
Phillipp Schneider und Frieda bestehen die Vorprüfung A und können zukünftig in einigen Disziplinen in das Turniergeschehen eingreifen.
Fotos des Turniers können hier heruntergeladen werden: https://www.pictrs.com/m/sarah-langner-fotografie/8667990/kreismeisterschaft-koeppern?l=de
Vielen Dank an Sarah Langner!
Bericht geschrieben von Ricarda Gund
Informationen zum diesjährigen THS Turnier am 19. Oktober 2024
____________________________________________________
____________________________________________________
Solltet ihr einen Start absagen müssen oder Fehler in den Starterlisten vorfinden,
würden wir uns über eine Information vorab freuen. Weiterhin bitten wir euch uns
fehlende Daten (z. B. Mitgliedsnummer, LB-Nummer) vor dem Turnier noch mitzuteilen.
Dies beschleunigt den Turnierablauf.
____________________________________________________
Ergebnislisten (Stand: 19.10.2024)
____________________________________________________
Vom 6.-8. September 2024 fand in Langen südlich von Frankfurt die Deutsche Meisterschaft im Turnierhundsport (THS) statt. Für den SGV Köppern gingen Nina Capello mit Dreki und Ricarda Gund mit Gringo an den Start. Nina trat am Samstag im Sprint-VK 2 an. Nach guten Läufen am Samstag über Hürden, Slalom und Hindernisbahn folgte am frühen Sonntag Morgen der abschließende Geländelauf über 1 km mit Zieleinlauf im Langener Stadion. Nina und Dreki konnten hier mit einer Laufzeit von 3:15 min. insgesamt den 7. Platz erreichen.
Am Samstag Nachmittag fanden bei hochsommerlichen Temperaturen über 30 ° C die Vorläufe im CSC statt. Hier waren Nina sowie Ricarda mit Hund Gringo gemeinsam unterwegs und bildeten mit Linda Schmitt vom CdH Heppenheim ein Team. Nach zwei fehlerfreien Läufen und Zeiten von 31,20 und 32,91 Sekunden stand Platz dreizehn und damit die Qualifikation für das Finale am Sonntag zu Buche. Doch nachdem in den Vorläufen den Teams noch die große Hitze zu schaffen gemacht hatte, sah es am Sonntag ganz anders aus – Dauerregen weichte den Platz auf und ließ keine andere Wahl als die Absage der geplanten weiteren Läufe. Für die Deutsche Meisterschaft wurden die Ergebnisse vom Samstag gewertet, so dass Platz 12 nach Köppern ging.
Unfreiwillig auf ihre geplanten Starts im Geländelauf über 5 bzw. 2 km mussten Ilonka Hoffmann sowie Jano und Lorenz Zabel verzichten. Die vorgesehenen Strecken im Wald von Neu-Isenburg waren von der Afrikanischen Schweinepest betroffen, so dass das Veterinäramt den Wettkampf untersagte. Es soll nach Möglichkeit einen Nachholtermin an einem anderen Ort geben.
Bericht von Lorenz